- Mikrotom
- ◆ Mi|kro|tom 〈n. 11 oder m. 1; Med.〉 Gerät zur Herstellung feinster Schnitte für mikroskop. Untersuchungen in der Histologie [<grch. mikros „klein“ + grch. temnein „schneiden“]◆ Die Buchstabenfolge mi|kr... kann in Fremdwörtern auch mik|r... getrennt werden.
* * *
Mi|k|ro|tom, der od. das; -s, -e [zu griech. tome̅̓ = Schnitt] (bes. Biol., Med.):Präzisionsgerät zur Herstellung feinster Schnitte für mikroskopische Untersuchungen.* * *
Mikrotom[zu griechisch tome̅́ »Schnitt«] der oder das, -s/-e, Präzisionsgerät zur Herstellung feinster Schnitte von biologischen und anderen Objekten für mikroskopische Untersuchungen. Die Objekte werden zur Vermeidung von Deformationen in feste, jedoch leicht schneidbare Stoffe (z. B. Paraffin) eingebettet, gefroren oder anderen Spezialverfahren unterworfen; vor jedem Schnitt wird die Schnittfläche des Objekts durch manuelle Betätigung einer Mikrometerschraube oder automatisch um die eingestellte Schnittdicke über die Schnittebene gehoben. Die Schnittdicke gewöhnlicher Mikrotome liegt bei einigen μm, moderne Dünnschnitt- oder Ultramikrotome für elektronenmikroskopische Präparate liefern Schnitte von 10 bis 80 nm Dicke.* * *
Universal-Lexikon. 2012.